Beschreibung

Der Lötschentaler Höheweg ist wohl der bekannteste Wanderweg im Lötschental. Der Weg führt auf mehr oder weniger konstanter Höhe an den verschiedenen Alpen des Lötschentals vorbei. Von der Fafleralp gelangt man über die Tellialp zur Lauchernalp. Von dort kann man entweder mit der Luftseilbahn nach Wiler oder dem Höhenweg weiter folgen. über die Kummen- und Restialp, von wo aus man zum Lötschenpass abzweigen kann, erreicht man die Faldumalp. Von dort aus führt ein steiler Weg hinab nach Goppenstein und ein weniger steiler nach Ferden. Es besteht aber auch die Möglichkeit über die Meiggenalp bis Jeizinen weiter zu wandern. Ab Jeizinen fährt eine alte aber sehenswürdige Gondel nach Gampel.

Vom Lötschentaler Höhenweg aus sieht man während der ganzen Tour ein einmaliges Panorama. Der Weg führt durch die wildromatinschen Lärchenwälder und Wiesen. Immer wieder überquert man verschiedene rauschende Bergbäche. Im Herbst ist der Weg besonders schön, wenn sich auf dem ganzen Weg die Lärchen goldgelb färben.

Der Weg an sich ist auf dem Teil von der Fafleralp bis zur Lauchernalp nicht sehr anspruchsvoll. Ab der Lauchernalp wird es bedeutend anspruchsvoller. Entsprechende Kondition und Ausrüstung ist dafür also absolut notwendig. Da es zwischen der Lauchernalp und Jeizinen keine Seilbahn mehr gibt, muss also der teils sehr Steile Abstieg im voraus eingeplant werden.

öffentlicher Verkehr

Hier folgen weitere Informationen

Verpflegung und Unterkunft

Hier folgen weiter Informationen

Weiterführende Links

» Route auf SchweizMobil

Fotos